Der Immobilienverkauf innerhalb der Familie 

Wir verstehen, dass der Verkauf einer Immobilie innerhalb der Familie eine bedeutende Entscheidung ist. Es geht nicht nur um die finanziellen Aspekte, sondern auch um die emotionalen Bindungen und Erinnerungen, die mit einem Zuhause verbunden sind. Unser Team unterstützt Sie in jedem Schritt des Verkaufsprozesses, um sicherzustellen, dass Ihre Familie die bestmögliche Erfahrung hat.

Haus innerhalb der Familie verkaufen

Wenn die Freibeträge bereits vollständig ausgereizt sind und eine Schenkung oder Erbschaft daher nicht mehr in Betracht kommt, ist der Verkauf innerhalb der Familie eine gute Alternative. Verwandte in gerader Linie zahlen nach §3 des Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG) keine Grunderwerbssteuer beim Kauf einer Wohnung, eines Hauses oder eines unbebauten Grundstücks. Diese kann je nach Bundesland zwischen 3,5 und 6,5 Prozent des Kaufpreises betragen. 

Von dieser Steuerbefreiung begünstigt sind Verwandte ersten Grades wie Kinder, Enkelkinder, Eltern oder Großeltern sowie Ehegatten und eingetragene Lebenspartner. Geschwister sind nur in der Seitenlinie miteinander verwandt, für sie gilt diese Regelung daher nicht. 

Hinweis: Der Gedanke ist naheliegend, das eigene Kind finanziell zu entlasten und den Verkaufspreis möglichst niedrig anzusetzen. Hier ist Vorsicht geboten. Das Finanzamt vermutet unter Umständen einen Schein-Verkauf, der eine Schenkung tarnen soll. Mehr dazu weiter unten.

  • Eigenheim bleibt im sicheren Familienbesitz: Du möchtest einem deiner Kinder ein Haus rechtssicher übertragen. Vererbst du das Haus an das Kind, riskierst du einen Erbstreit mit den Geschwistern. Diese familiären Konflikte enden meist in der Veräußerung des Elternhauses, um die eingeklagten Pflichtanteile an die Geschwister auszahlen zu können. Der Verkauf sorgt hingegen dafür, dass dein Eigenheim im sicheren Familienbesitz bleibt.
  • Die Regelung der Eigennutzung entfällt: Damit ist dein Kind nicht verpflichtet nach § 13, Nr. 4c Erbschaftssteuergesetz (ErbStG) sofort nach Ableben beider Elternteile selbst ins geerbte Haus einzuziehen, um von der Erbschaftssteuer befreit zu werden. Diese Regelung greift nicht beim Verkauf und das Haus muss nicht selbst bezogen werden vom Kind.
  • Die Übergabe der Immobilie ist unanfechtbar: Während bei einer Schenkung die Übergabe des Hauses binnen zehn Jahren von den Geschwistern angefochten werden kann, entfällt diese Möglichkeit beim Verkauf, da die Entscheidung bei den Eltern liegt, ob sie innerhalb der Familie oder an eine außenstehende Person verkaufen.
  • Werbungskosten geltend machen: Wer das Haus aus dem Familienkreis kauft und in einem engen Verwandtschaftsverhältnis steht mit dem:der Besitzer:in, kann die Renovierungskosten als Werbemaßnahmen in der Steuererklärung geltend machen. Voraussetzung dafür ist, dass du als Eltern oder Großeltern in dem bereits an den Käufer überschriebenen Haus Wohnrecht genießt.
  • Steuern sparen: Für den Verkauf an Verwandte in gerader Linie entfällt die Grunderwerbsteuer. Die Spekulationsfrist von zehn Jahren ist in den meisten Fällen bei einem Familienbesitz bereits abgelaufen, sodass keine Spekulationssteuer anfällt. Überdies fallen beim Verkauf weder Schenkungs- noch Erbschaftssteuer an.

Unsere maßgeschneiderten Dienstleistungen

Bei 'Die Immobilienfinder' bieten wir spezielle Dienstleistungen an, die auf die Bedürfnisse von Familien abgestimmt sind. Ob Sie den Wert Ihrer Immobilie ermitteln, rechtliche Fragen klären oder den Verkaufsprozess effizient managen möchten, wir stehen Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite. Unser Ziel ist es, den Verkauf reibungslos und unkompliziert zu gestalten, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihre Familie.

Expertise und Vertrauen

Unser kompetentes Team von Immobilienexperten bringt langjährige Erfahrung und lokale Markkenntnis mit, um Ihnen zu helfen, den optimalen Preis für Ihre Immobilie zu erzielen. Wir wissen, dass Vertrauen und Transparenz entscheidend sind, insbesondere wenn es um den Verkauf innerhalb der Familie geht. Deshalb legen wir großen Wert darauf, alle Aspekte transparenter zu gestalten und Sie stets auf dem Laufenden zu halten.

Individuelle Beratung und Unterstützung

Wir bieten individuelle Beratung, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist. Unser Ansatz basiert auf offenen Gesprächen, um Ihre Ziele zu verstehen und die beste Strategie für den Verkauf Ihrer Familie zu entwickeln. Wir begleiten Sie von der ersten Bewertung bis hin zur Übergabe der Schlüssel, sodass Sie während des gesamten Prozesses gut informiert und bestens unterstützt sind.



Kontaktieren Sie uns

Sind Sie bereit, den nächsten Schritt im Immobilienverkauf zu gehen? Kontaktieren Sie 'Die Immobilienfinder' in Berlin, um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Familie und sorgen für einen erfolgreichen Verkaufsprozess.

Verkauf von Immobilien innerhalb der Familie: So gelingt's!

Beim Verkauf von Immobilien innerhalb der Familie ist es wichtig, sowohl persönliche als auch wirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps, um den Verkaufsprozess reibungslos zu gestalten und Konflikte zu vermeiden. Durch faire Preisfindung und rechtliche Beratung schaffen Sie eine transparente Grundlage für alle Beteiligten.

Fairen Preis finden

Die Preisfindung ist ein entscheidender Schritt im Verkaufsprozess. Lassen Sie sich von Experten beraten und nutzen Sie aktuelle Marktanalysen, um einen realistischen Preis zu ermitteln. Dies hilft nicht nur, Unstimmigkeiten innerhalb der Familie zu vermeiden, sondern trägt auch zu einer schnelleren Verkaufsabwicklung bei.

Rechtliche Beratung in Anspruch nehmen

Die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Immobilienverkauf sind komplex. Eine fundierte rechtliche Beratung ist unerlässlich, um mögliche Fallen zu umgehen. Setzen Sie sich frühzeitig mit Notaren oder Rechtsanwälten in Verbindung, um alle notwendigen Schritte rechtzeitig zu klären.

Konflikte vermeiden durch klare Absprachen

Eindeutige Absprachen und offene Kommunikation sind Schlüssel zum erfolgreichen Verkauf. Dokumentieren Sie alle Vereinbarungen schriftlich und besprechen Sie alle relevanten Schritte im Vorfeld. So schaffen Sie Klarheit und Transparenz, was Missverständnisse und Konflikte vermeiden hilft.

Optimierung der Vollzugsprozesse

Der Vollzugsprozess kann oft langwierig und komplex sein. Informieren Sie sich über alle relevanten Schritte, die notwendig sind, um den Verkauf erfolgreich abzuschließen. Mit der richtigen Planung und Organisation können Sie den Prozess effizient gestalten und Zeit sparen.

©Urheberrecht Anke Knoche - die-Immobilienfinderin. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.